Mai
16
2023
CDU Kernen unterstützt gemeinsame Erklärung von Verwaltung, Fraktionen und Genossenschaft
Kernen. In der in Stetten lebhafte geführten Diskussion um den Fortbestand der Kelter der Wein-gärtnergenossenschaft unterstützt der CDU-Gemeindeverband Kernen i. R. die von der Verwaltung, den Gemeinderatsfraktionen UfW, CDU, SPD und OGL und der Weingärtnergenossenschaft getragenen Erklärung, die in der vergangenen Ausgabe (KW 18) des Mitteilungsblattes Kernens erschienen ist. „Es ist wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in der emotional aufgeladenen Diskussion sachlich informieren können und sich eine eigene Meinung bilden können“, betont Lukas Edelmaier, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes. weiterlesen »
Mrz
21
2022
Die Kulturlandschaft in Stetten wird vielfältig genutzt: zur gewerblichen Nutzung im Wein- und Obstbau, zur Erholung beim Spielen, Spazierengehen, Fahrradfahren und Klettern. Die Herzogliche Kugelbahn und gastronomische Angebote verstärken die Attraktivität und führen vor allem am Wochenende zu Konflikten mit Anwohnern und landwirtschaftlichen Nutzern. Die Bürgerinitiativen Steigstraße und Weinstraße haben sich deshalb an die Gemeindeverwaltung gewendet. Die CDU-Gemeinderatsfraktion hat in Abstimmung mit dem CDU-Gemeindeverband bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates angefragt, dass die Verwaltung eine Verlegung der Kugelbahn an einen anderen Standort ergebnisoffen prüfen möge. weiterlesen »
Feb
24
2022
CDU-Gemeindeverband Kernen i. R.
Mitteilungsblatt KW 8 2022
Das Dorf hat Zukunft. Landflucht, neue Arbeitswelten und demographischer Wandel haben die Urbanisierungsraten seit Jahrzehnten nach oben getrieben. Doch jetzt zeichnet sich eine Trendwende ab: Das Land wird zum neuen Zukunftsraum. Die neue Studie Progressiven Provinz des Zukunftsinstituts bestätigt diese Entwicklung. Der CDU-Gemeindeverband Kernen i. R. hat jüngst in einer mitgliederoffenen Vorstandssitzung mit Mitgliedern der CDU-Gemeinderatsfraktion die wichtigsten Themenfelder zukünftigen Aktivitäten benannt: Wohnen und Mobilität. Diese gelte es im Miteinander, im Kontext des Klimaschutzes und im Bewusstsein für gewachsene dörfliche Strukturen zu entwickeln. weiterlesen »
Mrz
13
2021
Im Rahmen der Verabschiedung des Haushalts der Gemeinde Kernen im Remstal für das Jahr 2021 haben die Fraktionen im Gemeinderat in der Sitzung am 11. März 2021 ihre Statements zum Planentwurf abgegeben. Die Haushaltsrede der CDU Gemeinderatsfraktion hielt traditionell deren Vorsitzender Andreas Wersch.
Hier die aktuelle Haushaltsrede im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Paulowitsch,
liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
sehr geehrte Amtsleiterinnen und Amtsleiter,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
„Die guten Jahre sind vorüber – lägen sie noch vor mir, wär‘ es mir lieber“. Wie so oft bringt es der legendäre frühere Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Manfred Rommel, mit einfachen Worten auf den Punkt.
Wir stehen ohne Zweifel in Baden-Württemberg vor einem großen Umbruch und es geht dabei um nicht mehr und nicht weniger als um unseren über Jahrzehnte hinweg hart erarbeiteten Wohlstand. Baden-Württemberg – das ist das Land der Handwerker, der Tüftler, der innovativen Unternehmerpersönlichkeiten und nicht zuletzt das Land der fleißigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aus dieser Region ohne nennenswerte Bodenschätze, vor 150 Jahren noch das „Armenhaus“ Deutschlands, eine der exportstärksten Wirtschaftsstandorte in Europa gemacht haben. Ihr Fleiß und ihr Ideenreichtum sind das Fundament unseres heutigen Wohlstandes. weiterlesen »
Feb
10
2021
Quelle: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kernen im Remstal vom 3. Februar 2021
An diesem Donnerstag berät der Gemeinderat über die aktuellen Anfragen und Anträge zum
Haushalt 2021. Alle Anträge der CDU Gemeinderatsfraktion entnehmen Sie bei Interesse bitte unserer Homepage www.cdu-kernen.de.
Wir stellen Ihnen heute exemplarisch drei unserer Haushaltsanträge aus dem Bereich Weinbau und Landwirtschaft vor:
Einrichtung einer weiteren Wasserentnahmestelle für unsere Landwirtschaft
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob mit der Schaffung weiterer Wasserentnahmestellen die Situation für die Landwirte und Wengerter verbessert werden kann. Über das Ergebnis ist dem Gemeinderat (ggf. unter Angabe der erforderlichen Mittel) zeitnah zu berichten. weiterlesen »
Feb
10
2021
Quelle: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kernen im Remstal vom 10. Februar 2021
In der letzten Sitzung des Gemeinderates am vergangenen Donnerstag wurde über die Anfragen und Anträge der Fraktionen zum Haushaltsplan 2021 beraten. Die CDU Gemeinderatsfraktion stellte insgesamt 20 Anträge zum aktuellen Planentwurf. Mit einer Ausnahme stimmte der Gemeinderat unseren Anträgen zu. Über den Gesamthaushalt wird in der nächsten Sitzung des Gemeinderates am 11. März entschieden. Einige unserer Anträge haben wir in den letzten Wochen hier im Mitteilungsblatt bereits vorgestellt.
Gerne möchten wir Ihnen auch heute zwei unserer Haushaltsanträge vorstellen. Sie finden bei Interesse alle Anträge im Downloadbereich unserer Homepage www.cdu-kernen.de
Recyclinghof
Die Verwaltung wird beauftragt, Alternativstandorte für den Recyclinghof zu suchen und dem Gemeinderat zeitnah hierüber zu berichten.
Außerdem soll von der Verwaltung erörtert werden, welche Möglichkeiten zur Verbesserung der unbefriedigenden verkehrlichen Situation bei der Anlieferung denkbar sind. Die erforderlichen Kosten für eine Verlagerung bzw. für die notwendigen Optimierungsmaßnahmen sind dabei jeweils zu beziffern. weiterlesen »
Jan
28
2021
Quelle: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kernen im Remstal vom 27. Januar 2021
Ab heute wollen wir Ihnen in loser Reihenfolge die aktuellen Anfragen und Anträge der CDU Gemeinderatsfraktion zum Haushalt 2021 vorstellen. Alle unsere 20 Anfragen und Anträge finden Sie bei Interesse auf unserer Homepage www.cdu-kernen.de. Zwei dieser Anträge wurden übrigens gemeinsam mit anderen Fraktionen gestellt. Die Haushaltsberatungen im Gemeinderat beginnen am 4. Februar.
Wir starten heute mit einem Antrag zum „Wohnbauprojekt Hangweide“. Der CDU-Fraktion ist es besonders wichtig, dass v.a. junge Familien aus Rommelshausen und Stetten die vorrangige Chance erhalten, in das neue Wohnquartier zu ziehen. weiterlesen »
Jul
17
2020
Quelle: Waiblinger Kreiszeitung vom 16.07.2020 / Lynn Bareth
Da hat sich Kernen saftig verschätzt: Die Schlussabrechnung legt ein Defizit von über einer Million Euro dar / Wie kam es dazu?
Die Schlussabrechnung der Remstal-Gartenschau liegt nun endlich vor. Sie bestätigt, was viele vielleicht schon befürchtet hatten: Die Gartenschau kommt die Gemeinde Kernen um einiges teurer zu stehen, als eigentlich vorgesehen. Ende 2017 hatte der Gemeinderat einem Budget von gut sechs Millionen Euro für die zahlreichen Bauprojekte sowie zusätzlichen 550 000 Euro für den Veranstaltungsbereich zugestimmt. Im Nachhinein zeigt sich nun: Realistisch war zumindest die Einschätzung des zweiten Postens nicht.
Bei der Sitzung des Gemeinderats Kernen am vergangenen Dienstag musste die Verwaltung den Bürgervertretern eine ganze Menge rote Zahlen präsentieren. Wenig erfreulich fällt der Bericht über die Veranstaltungsreihe der Remstal-Gartenschau aus: 579 000 Euro mehr als geplant sind in diesem Bereich ausgegeben worden – das ist mehr als doppelt so viel, wie der Gemeinderat ursprünglich genehmigt hatte. weiterlesen »
Jun
10
2020
Quelle: Waiblinger Kreiszeitung vom 08.06.2020 / Sebastian Striebich
Der 2015 eröffnete Millionenbau erfreut sich immer größerer Beliebtheit, schreibt aber weiter rote Zahlen
Wer glaubt, dass die Gemeinde Kernen an ihrem Bürgerhaus Geld verdient, liegt falsch. Ähnlich wie das Hallenbad, das die Gemeinde inklusive Abschreibung und Verzinsung jährlich rund eine halbe Million Euro kostet, ist das vor fünf Jahren fertiggestellte Bürgerhaus ein Luxus, den sich die Gemeinde leistet. In Verwaltungen spricht man von einem „Zuschussbetrieb“, der mehr kostet, als er einbringt. Im Jahr 2018 betrug die Deckungslücke satte 383 000 Euro, im Gartenschau-Jahr 2019, als durch Veranstaltungen mehr Geld eingenommen wurde, waren es noch immer 357 000 Euro. weiterlesen »
Jun
10
2020
Die Betreuungsgebühren für Kinder sind derzeit ein großes Thema, nicht nur zu Corona-Zeiten. Hier haben Gemeinderat, Bürgermeister und Verwaltung übrigens vorbildlich reagiert und Gebühren teilweise erlassen.
Dass der von der Landes-SPD angestrebte „Bürgerentscheid“ für eine grundsätzliche Gebührenfreiheit vor dem Verwaltungsgericht unlängst gescheitert ist, war zu erwarten. Dass sich aber SPD-regierte Pleite-Bundesländer wie Berlin, Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern, die am Tropf des hauptsächlich von Baden-Württemberg und Bayern finanzierten Bund-Länder-Finanzausgleichs hängen, so etwas leisten, ist für uns nahezu eine Frechheit.
Die CDU-Fraktion im Gemeinderat hat bereits vor der Corona-Krise einen Haushaltsantrag gestellt, um Familien und Alleinerziehende in unserer Gemeinde bei den Betreuungsgebühren zu entlasten. weiterlesen »