Jan 25 2011
Ein weiterer Platz für Schüler
vom 21.01.2011
SPD und OGL fordern in Haushaltsanträgen, wie in „Rom“ einen Schülertreff auch in Stetten einzurichten
Seit vielen Jahren wird, so begründet die SPD-Fraktion im Kernener Gemeinderat ihren Antrag zum Haushaltsplan 2011, „mit großem Erfolg vom Ortsjugendring Kernen im Ortsteil Rommelshausen der Schülertreff betrieben, der nach wie vor von einer nicht unbeachtlichen Zahl von Schülerinnen und Schülern besucht wird.“ Dies weckt den Wunsch nach Nachahmern für den Ortsteil Stetten: „Immer wieder wird von Jugendlichen der Wunsch geäußert, auch in Stetten eine Nachmittagsbetreuung einzurichten“, schreibt der Fraktionsvorsitzende Hans-Peter Kirgis. Bereits zum Schuljahresbeginn 2011/2012 könnte der Start sein, hofft er. Der Gemeinderat soll deswegen die Verwaltung beauftragen, bis 30. Juni zu prüfen, wie hoch der tatsächliche Bedarf ist, welche Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden können und in welche Trägerschaft ein Stettener Schülertreff gestellt werden könnte.
Die Gemeinderäte der Offenen Grünen Liste haben schon genauere Vorschläge, woher das Geld für die neue Einrichtung kommen könnte: „Für die Einrichtung eines Schülertreffs im Ortsteil Stetten beantragen wir 7000 Euro für die Bezahlung einer Fachkraft sowie als Mittel für Durchführung und Organisation einzustellen“, schreibt der Fraktionsvorsitzende Andreas Stiene namens seiner Fraktion. Jeweils 5000 Euro sind bisher schon für eine Nachmittagsbetreuung Stetten in den Haushalt eingestellt, sowohl für die Jahre 2010 als auch 2011: „Nach unserem Kenntnisstand wird dieser Betrag nicht für diesen Zweck verwendet.“ Das Geld wird nach Ansicht von Stiene also zusätzlich benötigt.
Denkbar erscheint der OGL, den Schülertreff im so genannten Himbeerbau bei der Karl-Mauch-Schule unterzubringen. Aus dem Himbeerbau musste die Volkshochschule Unteres Remstal ausziehen und in den Anbau des alten Schulhauses wechseln, damit die Kernzeitbetreuung eine neue, dem Schulhaus nahe Bleibe fand. Dies lag nahe, weil die Erst- und Zweitklässler nicht mehr im alten Schulhaus unterrichtet werden, sondern in der neueren Karl-Mauch-Schule. Das alte Schulhaus selbst wird derzeit für die Kinderbetreuung umgebaut.
Mit der Kinder- und Schülerbetreuung befassen sich auch noch weitere Anträge für den Haushaltsplan 2011. Die Unabhängigen Freien Wähler (UFW) wollen wissen, warum im Entwurf des Haushaltsplans mit deutlich höheren Ausgaben für den Schülertreff in Rommelshausen und das ebenfalls im Pavillon in den Kirchgärten untergebrachte Internet-Café sowie für die Volkshochschule gerechnet wird. Nach Berechnung der UFW sind die Planansätze um 58 und 40 Prozent deutlich nach oben korrigiert worden und übersteigen auch das Rechnungsergebnis von 2009.
Die CDU-Fraktion fordert, künftig für alle Kinder, die von der Einschulung zurückgestellt werden, die Möglichkeit für einen Besuch in der Vorschule oder einem Gemeindekindergarten zu gewährleisten. „Die Unsicherheit und die Wartezeiten, ob für diese Kinder ein Platz bereitgestellt werden kann, scheint für die betroffenen Eltern ein unerträglicher Zustand“, schreibt der Fraktionsvorsitzende Andreas Wersch. „Dem sollte im Sinne einer umfassenden und verlässlichen Kinderbetreuung durch eine frühzeitige Planung und die durch die Bereitstellung der erforderlichen Kapazitäten begegnet werden.“
Quelle: Fellbacher Zeitung vom 21.01.2011 / Text: Hans-Dieter Wolz